Die Technische Vorbereitung für die Fahrt über den "Chicken Road" in Papua-Neuguinea ist ein komplexes und herausforderndes Unterfangen. Der "Chicken Road", offiziell bekannt als der Highlands Highway, verläuft durch eine Gebirgsregion mit extremen klimatischen Bedingungen und ist damit Chicken Road Casino einer der schwierigsten Straßen in der Welt.
Geografische Überlegungen
Der "Chicken Road" führt von Mendi in der Provinz Southern Highlands nach Tumbea an der Küste von Papua-Neuguinea. Die Strecke umfasst etwa 370 Kilometer und verläuft durch eine Gebirgsregion mit steilen Abfällen, tiefen Schluchten und überwältigenden Wasserfällen. Der Highway führt auch durch zahlreiche Dorfschaften und Gemeinden, wobei die Bevölkerungsdichte stark variieren kann.
Topographische Hindernisse
Die Topographie des Gebiets ist extrem und prägt das Straßenlayout maßgeblich. Zahlreiche Sperungen müssen überwunden werden, darunter Berge mit steilen Abfällen, tiefen Schluchten und enge Bergpfade. Die Straße selbst ist oft auf einer schmalen Sohle gebaut und kann daher schnell zum Gefahrenpunkt werden, wenn sie durch ständigen Verkehr belastet wird.
Wetterbedingungen
Der "Chicken Road" verläuft durch eine Region mit extremen Wetterbedingungen. Die Sommerzeit bringt regelmäßige Monsunregenfälle und Erdrutsche, während die Winterzeit von trockener Hitze und Schnee bedroht ist. Der Highway muss sich den ständigen Veränderungen anpassen, was auch mit häufigen Stornierungen der Straßenarbeiten verbunden ist.
Wettergefahren
Das Wetter ist ein Hauptproblem für die Fahrt über den "Chicken Road". Regelmäßige Monsunregenfälle führen zu Erdrutschen und Überschwemmungen, was die Fahrrinne beeinträchtigt. Trockene Hitze wiederum kann zu Schnee bei höheren Lagen führen, der die Straße weiterhin gefährdet.